Arbeitsplätze erhalten
17.05.2022 - 16:31
Autor: Adrian Eggenberger, Leiter Firmenkunden
Etwa 15 Prozent aller KMU in der Schweiz sind auf der Suche nach einer Nachfolge, mehrheitlich erfolgreich. Rund 45 Prozent der Unternehmen werden im Kreis der Familie übertragen (Family- Buy-out), 25 Prozent an eine firmenexterne Nachfolgeperson (Management-Buy-in) und 30 Prozent an Mitarbeitende, die nicht zur Familie gehören (Management-Buy-out).
Nahezu jedes dritte KMU jedoch verschwindet, weil es nicht gelingt, eine Person für die Übernahme zu finden, wie die Studie «KMU Nachfolge – Quo Vadis?» der Stiftung KMU Next ergab. Hundertausende Arbeitsplätze stehen so auf dem Spiel. Diese Zahlen zeigen deutlich, welche Bedeutung erfolgreiche Nachfolgeregelungen für unsere Wirtschaft haben.
Zukünftig dürfte es Unternehmen noch schwerer fallen, geeignete Nachfolger zu finden, ist der Fachkräftemangel doch schon heute akut. Deshalb müssen wir alles daransetzen, dass möglichst wenig Firmen bei der Suche scheitern. Es sind immer wieder die gleichen Kernbotschaften, die es zu beherzigen gilt. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung. Tauschen Sie sich mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater aus. Stellen Sie sich darauf ein, loszulassen. Bauen Sie einen Nachfolger, eine Nachfolgerin auf. Und vor allem: Haben Sie realistische Preisvorstellungen. Viele Nachfolgen scheitern, weil man sich nicht über den Preis einigen kann. Schliesslich noch: Holen Sie externe Unterstützung. Das ist gut investiertes Geld.
Mehr Informationen unter:
www.szkb.ch/firmenkunden